Museumspädagogik
-
1000 BlumenWild- und Haustiere tummeln sich im Wasser, Gras und Wald: Ein gewobenes Wimmelbild aus Seide und Wolle.
-
A wie Atelier bei Erwin SchatzmannErwin Schatzmann lädt uns in sein Morgenland ein. Fantastische Wesen bevölkern sagenhafte Räume: ein Paradies für Mensch und Tier.
-
A wie Atelier bei Manuel BauerSoll und kann Reportagefotografie neutrale Beobachtung sein? Mit eindrücklichen Fotoprojekten im Tibet beantwortet Manuel Bauer die Frage entschieden.
-
A wie Atelier bei Olga TitusBunt, bewegt, manchmal witzig, manchmal berührend schön ist Olga Titus’ Kunst. Offen und nahbar lässt die Künstlerin uns an ihrer Arbeit teilhaben.
-
A wie Atelier bei Theres LiechtiTrickfilme mit Alltagsgegenständen und von Medienbildern inspirierte Zeichnungen erzählen Geschichten unserer Zeit, mit Tiefe und mit Ironie.
-
A wie Atelier bei Valentin MagaroWerdet Teil der Bildwelt von Valentin Magaro und schaut dem Künstler beim Arbeitsprozess über die Schulter!
-
Allerneuste Geschichten für Aug und OhrMusik und Kunst! Ein Streicher-Trio des Musikkollegiums Winterthur und die Werke im Museum ermöglichen neue Erfahrungen.
-
AUGEN-BLICKSchülerinnen und Schülern betrachten unterschiedliche Portraits und setzen sich in der Werkstatt mit ihren eigenen Darstellungen auseinander.
-
BärenkinderDrei Mal Bär: aus Stein, mit eigenem Körper und aus Ton.
-
BegegnungDie Kinder begenen dem Museum und seinen Werken. Der Workshop findet in wechselnden Ausstellungen und in der Sammlung statt und behnadelt Themen, die Kinder interessieren.
-
Bild-PaareBild- Begegnungen durch Raum und Zeit.
-
Bunter KaffeeDas Kunst Museum Winterthur kennen lernen und die Möglichkeiten für den selbstständigen Besuch mit der Klasse entdecken.
-
Claude Monet, der FarbzaubererDie legänderen Seerosen - das Leben des berühmten Malers und Farbexperimente im Atelier.
-
Das Wunder im Schnee – Pieter Bruegel der ÄltereWie kommt der Schnee und der Frost ins Bild?
-
Die Magie der DingeStillleben: täuschend echt und geheimnisvoll.
-
Die Seine bei EisgangWinterlandschaften, Eisschollen, Schneestürme - ein Workshop für die Winterzeit!
-
Farbe ist nicht gleich FarbeFarben in den Bildern: entdecken, vergleichen und erfahren.
-
FarbpaletteDie Verbindung von Licht und Farbe bis zur der Auflösung des Gegenstandes - abstakte Kunst betrachten und erschaffen.
-
Faszination WasserVom sanft dahinfliessenden Bach bis zum stürmisch aufbrausenden Ozean - Wasserlandschaften in den Kunstwerken.
-
FellnasenTiere und ihre lebensechte Darstellung im Bild.
-
Frühling, Sommer, Herbst und WinterAdolf Dietrichs Garten und die Jahreszeiten
-
FrühlingsliedFrühlingslied mit allen Sinnen: lauschen, tasten, betrachten, gestalten.
-
GartenspieleDie Villa Flora lädt ein das Haus und den Garten zu erkunden und neu zu bespielen.
-
Geometrische AbstraktionPiet Mondrian und Theo van Doesburg: klare Linien, reine Farben - Experimente mit Primärfarben und Geometrie
-
Hoher Berg und tiefes TalLandschaften, Gletscher und Gipfel - von Skizzen zu farbigen Bildern
-
ImmergrünBäume in der Malerei: realistisch, weltfremd, symbolisch, auf jeden Fall faszinierend
-
Kind mit ApfelDie Klasse lernt das Leben des deutschen Künstlers Max Liebermann kennen.
-
Kreide, Feder und TinteSchreiben mit und ohne Buchstaben
-
Kunst, die dem Wetter trotztDie Klasse entdeckt Kunst im Freien, die berührt und bespielt werden darf.
-
LieblingsbilderGeschichten zu den schönsten Bildern - Interaktiver Rundgang mit Werkstatt
-
Mit Haut und HaarHaut in ihrer Farbigkeit beobachten, verzieren und malen.
-
MountainsGebirgslandschaft als Kunstwerk mit Pinsel, Roller und Spachtel
-
Pieter Bruegel der Ältere - Einführung für LehrpersonenEin Einführung in die Ausstellung «Das Wunder im Schnee – Pieter Bruegel der Ältere» mit Zusatzinformationen und Fragerunde für Lehrpersonen
-
Piraten ahoi!Gold, Gewürze und Schmuck: der Piratenschatz als Stillleben
-
Reise in Paul Cézannes ProvenceCézannes unverkennbare Bilder aus der Natur: die Maltechnik der Impressionisten
-
SammelsuriumDie Sammlung als Kunstwerk
-
Schau mich an!Portraits betrachten, Spiegelbild studieren, Selbsportrait malen.
-
SonnengelbVincent van Goghs Leben und Werk
-
Stilles LebenObjektkompositionen als Kunstwerk
-
Tiere in BewegungDarstellungen von Vierbeinern in der Sammlung
-
TraumlandschaftRomantische Landschaftsmalerei: Geschichten hinter den Kunstwerken.
-
Unter vier AugenPortraitkunst: Der Ausdruck der Persönlichkeit auf der Leinwand.
-
Versteckte Botschaften im BildBlumen, Bücher, Tiere - geheime Nachrichten oder codierte Geschichten?
-
Vincent van GoghDer Garten in den Bildern von Van Gogh und selbst gemalt.
-
Vom Würfel zum HausFenster, Türen, Ecken, Dächer: Wann ist ein Haus ein Haus?
-
Was macht der Hund im Museum?Tiere haben im Museum nichts verloren. Wir finden sie trotzdem und gestalten eigene Fell -, Feder- oder Schuppentiere.
-
We are completely free!Die Kunst des Surrealismus sprengt alle Grenzen der Vernunft und öffnet Türen und Tore für neue Darstellungsweisen und Techniken.
-
Wellen und WogenSturm auf der See auf Leinwand und Papier
-
WhatsAppMiniaturporträts - die Profillider aus der Zeit vor der Social Media
-
WinterspielePieter Bruegel gefielen vor fast 600 Jahren ähnliche Winterspiele wie uns heute. Bewegung kommt auch in unser selber gestaltetes Winterbild.
-
Wir entdecken die JahreszeitenWind und Wetter, Regen und Schnee, Sonnenschein und Nebel - wir untersuchen verschiedene Landschaftsstimmungen in den Bildern.
-
Zu schön, um wahr zu seinFaszinierende Stillleben, die zu eigenem künslerischen Schaffen inspirieren.