- Beschreibung
-
Welche Botschaften vermitteln uns die Bilder, denen wir täglich begegnen? Wie fesseln sie unsere Aufmerksamkeit, prägen unsere Identität und unser Selbstbild? Welche Rolle spielen Bilder im Netz bei der Entstehung und Verbreitung von Fake News und wie lassen wir uns von diesen beeinflussen? Welche Datenspuren, aber auch welchen ökologischen Fussabdruck hinterlassen wir mit unseren Bildern im Netz?
Anhand von alltagsnahen Beispielen aus Kunst und Popkultur schulen die Teilnehmenden ihre eigene Bild- und Medienkompetenz. Praktische Übungen und vielfältige methodische Zugänge regen zu einem reflektierten und ermächtigenden Umgang mit vernetzten Bildern an und zeigen konkrete Möglichkeiten für die Vermittlung im Unterricht auf.
Abb.: © Fotomuseum Winterthur / Thi My Lien Nguyen
- Zielgruppe
- ✓ Lehrpersonen
- Dauer
- 6 Stunden / 2 x 3 Stunden
- Leitung
- Jovana Pavlović
- Besonderes
-
Kosten: CHF 900.– (für Gruppen bis 15 Personen) / CHF 1’200.– (für grössere Gruppen)
Der Workshop wird an Ihrer Schule angeboten.
- Ort
- Fotomuseum Winterthur
- Bild
-
- Externe Verknüpfung
- Anmeldung