- Beschreibung
-
Wie wird aus dem Laich ein Frosch, was verändert sich und welche Gefahren lauern auf dem Weg? Dieser Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund. Mit Springen wie ein Frosch erfahren die Kinder mehr über die Leistungen dieser Tiere. Mit Hören lernen sie, dass nicht jeder Frosch gleich quakt. Am Schluss darf jedes Kind einen selbst gestalteten Schnappfrosch mit nach Hause nehmen. Übrigens, welche drei Amphibiengruppen gibt es zusätzlich zu den Fröschen?
Lehrplan 21
NMG.2.1 (d) : Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.
NMG.2.3 (b, c) : Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen beobachten und vergleichen.
NMG.2.4 (a, b) : Die Schülerinnen und Schüler können die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren.
- Zielgruppe
-
✓ Zyklus 1
✓ Schulergänzende Betreuung
- Dauer
- 2 Stunden
- Leitung
- Moritz Lüthi
- Ort
- Naturmuseum Winterthur
- Adresse
- Museumstrasse 52, 8400 Winterthur
- Bild
-
- Externe Verknüpfung
- Anmeldung