- Beschreibung
-
Mit Fassaden, Teichen oder Parkanlagen ist auch die Stadt ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Welche Lebewesen das sind und mit welchen Tricks sie überleben erkunden wir in diesem Workshop. Ausserdem erfahren wir, wie der Mensch seine Umgebung prägt und wie wir auf einfache Art und Weise der Natur helfen können.
Abb.: Die Stadt als natürlichen Lebensraum für Fuchs, Marder und Zauneidechse – ausgestellt im Naturmuseum.
Lehrplan 21
NMG.2.1 (a, b): Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.
NMG.2.6 (c, f): Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.
NMG.8.3 (b): Die Schülerinnen und Schüler können Veränderungen in Räumen erkennen, über Folgen von Veränderungen und die
NMG.11.3 (d): Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
- Zielgruppe
-
✓ Zyklus 2
✓ Zyklus 3
- Dauer
- ca. 2 Stunden
- Leitung
- Moritz Lüthi
- Ort
- Naturmuseum Winterthur
- Adresse
- Museumstrasse 52, 8400 Winterthur
- Bild
-
- Externe Verknüpfung
- Anmeldung