- Beschreibung
-
Was wollen wir festhalten und bewahren und was darf verblassen? Im Schulworkshop widmen wir uns dem Erinnern und Speichern.
Ausgehend vom Ausstellungsort - einem ehemaligen Lagerraum - erkunden wir, wie Orte und Dinge Geschichten bewahren.
Im Naturfärbelabor arbeiten wir mit Pflanzen, Blättern und Beeren, experimentieren mit Farbtönen, entdecken, wie sich Spuren aus der Natur auf Textilien übertragen lassen und gestalten so neue Erinnerungsobjekte. So entsteht gemeinsam mit der Klasse ein weiterer Erinnerungsraum der Ausstellung – ein textiles Kunstwerk, das Geschichten speichert, vielleicht für immer, vielleicht nur für eine Weile.
Dies kann in der Gruppe oder individuell geschehen.
Abb.: Punja 2.0, Kunsthalle Bern, 2024 Nina Emge (Ausstellungsansicht), Foto: Cedric Mussano
- Zielgruppe
-
✓ Zyklus 1
✓ Zyklus 2
✓ Zyklus 3
✓ Sekundarstufe II
✓ Schulergänzende Betreuung
- Dauer
- 2 - 2 ½ Stunden
- Termine
- Ausstellung «BEGINNINGS WITHOUT ENDS or STILL THERE ARE SEEDS TO BE GATHERED Nina Emge» 28.8 – 19.10.2025, Besuche sind auch montags möglich
- Ort
- oxyd Kunsträume
- Adresse
- Untere Vogelsangstr. 4, 8400 Winterthur
- Webseite
- http://www.oxydart.ch/
- Bild
-
- Externe Verknüpfung
- Anmeldung