- Themen
- 
            
                
                
            
            
                
                
                    ✓ Abfall
 ✓ Belastete Standorte
 ✓ Boden
 ✓ Hochwasserschutz
 ✓ Kommunale Richt- und Nutzungsplanung
 ✓ Kulturdenkmäler
 ✓ Natur&Landschaft
 ✓ Neobiota
 ✓ Strahlung
 ✓ Wald
 ✓ Wassernutzung und Gewässerschutz
- Vollzugsbereiche
- 
            
                
                
            
            
                
                
                    ✓ Abbruch von Bauten
 ✓ Archäologische Funde
 ✓ Auflagen im Baubewilligungsverfahren
 ✓ Aufsichts- und Kontrollpflicht
 ✓ Bauabfälle / Rückbaustoffe
 ✓ Bauen ausserhalb Bauzone
 ✓ Bauen in Gefahrenbereichen
 ✓ Bauliche Eingriffe ausserhalb Bauzonen
 ✓ Bauliche Eingriffe innerhalb Bauzonen
 ✓ Baustellen
 ✓ Bauten und Anlagen in besonderer Lage in Bezug auf Grundwasser oder Oberflächengewässer
 ✓ Bauten und Anlagen mit besonderer Art der Abwasserbeseitigung
 ✓ Bauvorhaben am Waldrand
 ✓ Bauvorhaben auf belasteten Standorten
 ✓ Bauvorhaben auf biologisch belasteten Standorten
 ✓ Bauvorhaben im Wald
 ✓ Bauvorhaben in archäologischen Zonen
 ✓ Belastetes Bodenmaterial bei Bauvorhaben
 ✓ Bestimmungen in Schutzverordnungen
 ✓ Gewässernutzung
 ✓ Industrie und Gewerbe
 ✓ Information der Öffentlichkeit und der Bauherrschaft
 ✓ Lagerung und Umschlag von wassergefährdenden Flüssigkeiten
 ✓ Lichtemissionen
 ✓ Schwimmbäder
 ✓ Störfallvorsorge
- Vollzugsaufgaben
- 
            
                
                
            
            
                
                
                    - Abbruchbewilligung kann verlangt werden
 - Anforderungen an die Trennung von Bauabfällen erhöhen und kontrollieren
 - Auflagen zum Schutz von Natur und Landschaft formulieren
 - Auflagen zur Vermeidung von unnötigen Lichtemissionen durch künstliche Beleuchtung formulieren
 - Baubewilligung mit der abfall- und/oder altlastenrechtlichen Bewilligung koordinieren
 - Baubewilligung mit kantonaler Bewilligung bezüglich Hochwasserschutz koordinieren
 - Baugesuche an den Kanton weiterleiten
 - Bei Baugesuchen die Standorte hinsichtlich Neophyten prüfen
 - Bei Baugesuchen die Standorte hinsichtlich invasiver Neophyten (biologische Belastungen) prüfen
 - Bei Bewilligungsverfahren den Kanton einbeziehen
 - Bodenverschiebungen aus Bauarealen überwachen
 - Einhaltung der Auflagen kontrollieren
 - Einhaltung der Bestimmungen gemäss PBG prüfen
 - Einsicht in den Kataster der belasteten Standorte (KbS)
 - Entsorgungskonzept für belastetes Material
 - Erhöhte Anforderungen an Bewilligungspflicht beachten
 - Fundobjekte dem Kanton melden
 - Gesuche an Kanton weiterleiten
 - Gesuche für Bauvorhaben im Wald an den Kanton weiterleiten
 - Gesuche zur Erstellung von Tanks und Gebindelager an Kanton weiterleiten
 - Gesuche zur Nutzung von Gewässern (Oberflächengewässer / Grundwasser) an Kanton weiterleiten
 - Industrie- und Gewerbebetriebe bewilligen
 - Information der Bauherrschaft
 - Koordination der Baubewilligung mit den erforderlichen kantonalen Bewilligungen (gemäss Anhang BVV)
 - Massengütertransporte auf Baustellen kontrollieren
 - Sachgerechter Umgang mit dem Boden sicherstellen
 - Schwimmbäder bis 200 m3 Inhalt bewilligen und überwachen
 - Störfallrelevante Betriebe in Hochwassergefahrenbereichen
 - Umweltschutz-Kontrollen auf Baustellen
 - Umweltschutz-Kontrollen auf Baustellen durchführen
 - Umweltverträgliche Transportrouten festlegen
 - Waldabstand nicht eingehalten: Was tun?