Museumspädagogik
Angebote für Klassen aller Schulstufen und Gruppen der Schulergänzenden Betreuung
-
Amphibien - die Gestaltenwandler vor unserer HaustürWorkshop – Wir stellen die 20 Gestaltenwandler der Schweiz in den Fokus, lernen diese zu bestimmen und erfahren mehr über ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten.
-
BärenkinderWorkshop – Drei Mal Bär: aus Stein, mit eigenem Körper und aus Ton.
-
Begegnung#1Workshop – Die Kinder begegnen dem Museum und seinen Werken. Der Workshop findet in wechselnden Ausstellungen und in der Sammlung statt und behandelt Themen, die Kinder interessieren.
-
Begegnung#VillaFloraWorkshop in Ausstellungen und in der Sammlung der Villa Flora mit Schwerpunkten, die Kinder und Jugendliche interessieren
-
Besuch im MorgenlandWorkshop – Das Morgenland lädt ein, die fantastischen Wesen und sagenhaften Gestalten zu entdecken.
-
Bilder lesenWorkshop – Eine Heranführung an das Lesen fotografischer Bilder
-
Claude Monet, der FarbzaubererWorkshop – Die legänderen Seerosen - das Leben des berühmten Malers und Farbexperimente im Atelier.
-
Die Seine bei EisgangWorkshop – Winterlandschaften, Eisschollen, Schneestürme - ein Workshop für die Winterzeit!
-
Die vier JahreszeitenWorkshop – Adolf Dietrichs Garten und die Jahreszeiten
-
GartenspielWorkshop – Park der Villa Flora erkunden und eigene Gärten bauen: Wir lernen das Prinzip der gespiegelten Gärten kennen und malen Symmetrien.
-
HĂBĬTO– Dream it, Build it! Wir bauen uns ein ZuhauseWorkshop – Nach einem gemeinsamen Besuch in der Ausstellung bauen wir mit verschiedensten Materialien unser ideales Zuhause – sei es ein Unterschlupf, ein Zimmer, einen Ort, einen Raum. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
-
KinderspieleWorkshop – Pieter Bruegel malte vor 500 Jahren ähnliche Spiele, wie wir sie heute noch spielen. Bewegung kommt auch in unser selber gestaltetes Spiel-Bild.
-
Komm, wir gehen einkaufen!Workshop – Mathematisches Tun im Zyklus 1
-
Kreide, Feder und TinteWorkshop – Schreiben mit und ohne Buchstaben
-
Kunst, die dem Wetter trotztWorkshop intensiv – Die Klasse entdeckt Kunst im Freien und bearbeitet selber wetterfeste Materialien.
-
Mit Haut und HaarWorkshop intensiv – Haut in ihrer Farbigkeit beobachten, verzieren und malen.
-
PorträtsWorkshop - Verschiedenartige Bildnisse werden im Museum betrachtet und im Atelier in ein Selbstporträt übersetzt.
-
Poulomi Basu – Glitzer und EmpowermentWorkshop – Starke Bilder, magische Collagen und Empowerment zum Selbermachen
-
Quak – Die Lebensweise der Frösche und Co.Workshop – Wie wird aus dem Laich ein Frosch? Wie weit springt ein Frosch? Mit einem Miniteich und einem Messband klären wir diese und weitere Fragen.
-
Raspeln, Hämmern, SchmelzenWorkshop – Materialien kennenlernen, bearbeiten und formen.
-
schaffe, schwitze, schmatze – StadtrundgangEin szenisches Rundgangsvergnügen durch die Geschichte von Winterthur
-
Schau mich an!Workshop – Portraits betrachten, Spiegelbild studieren, Selbsportrait malen.
-
Staunen mit Caspar David FriedrichWorkshop – Caspar David Friedrich war Meister der romantischen Landschaftsmalerei. Wir lernen eine Geschichte zum Staunen kennen und gestalten eine Landschaft.
-
«The Lure of the Image» – Kannst du dem Sog der digitalen Bilderwelt widerstehen?Workshop – Süsse Katzenbilder, bitterböse Memes, niedliche Propaganda, Selfies und Thirst Traps. Wie verführen, steuern, ködern oder täuschen uns Bilder im Netz?
-
Verwandlung im ParkWorkshop intensiv – Mit Hilfe von Farben, Strukturen, Mustern und Formen mit der Umgebung verschmelzen.
-
Vincent van GoghWorkshop – Der Garten in den Bildern von Van Gogh und selbst gemalt.
-
Wasser malenWorkshop – Malst du Wasser blau und glatt? Wie malst du «Fliessen»? Künstler malen Wasser immer anders, und wir probieren im Atelier allerlei aus.